A B C D E F G H K L Ö S U V W

Anthropogene Veränderungen in der Geotechnik beziehen sich auf menschliche Aktivitäten, die den natürlichen Boden und die Geologie eines Gebiets verändern. Diese Veränderungen können sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die Geotechnik haben und die Bodenbeschaffenheit, das Wasserverhalten, die geotechnische Stabilität und andere geotechnische Eigenschaften beeinflussen.

Arten anthropogener Veränderungen

  1. Baugrundverbesserung:
    • Verdichtung: Verdichtung des Bodens durch Baumaschinen oder Bautätigkeiten kann die Bodenfestigkeit erhöhen, aber auch zu Setzungen führen.
    • Bodenverdichtung: Durch Befestigung von Oberflächen für Straßen, Parkplätze oder Gebäude, um die Tragfähigkeit zu erhöhen, kann aber auch die natürliche Drainage beeinträchtigen.
    • Bodenstabilisierung: Einsatz von Bodenverbesserungsmitteln wie Zement, Kalk oder Geotextilien zur Verbesserung der Tragfähigkeit und Stabilität des Bodens.
  2. Bodenerosion und Landnutzungsänderungen:
    • Abholzung: Entfernung von Vegetation kann zu Bodenerosion und Erdrutschen führen, was die geotechnische Stabilität beeinträchtigt.
    • Landwirtschaft: Bewirtschaftung von Böden kann zu Bodenverdichtung, Erosion und Veränderungen des Bodenprofils führen.
    • Umwandlung von natürlichen Gebieten in städtische Gebiete: Bebauung von Gebieten kann den natürlichen Boden versiegeln, die Bodenfeuchtigkeit verändern und das hydrologische Gleichgewicht stören.
  3. Grundwasserentnahme:
    • Grundwasserabsenkung: Entnahme von Grundwasser für landwirtschaftliche, industrielle oder städtische Zwecke kann zu Setzungen und Bodenverformungen führen, insbesondere in Gebieten mit bindigen Böden.
    • Infiltrationsveränderungen: Veränderungen im Grundwasserfluss können das Wasserverhalten des Bodens beeinflussen und zu instabilen Bedingungen führen.
  4. Bergbau- und Deponieaktivitäten:
    • Bergbau: Abbau von Bodenschä